Projektstand

2016 hat sich der Stiftungsrat - nach sorgfältiger Prüfung aller Möglichkeiten, darunter auch Umbau und Kernsanierung - für einen Abbruch und Neubau unseres Hauptsitzes und Katzenheimes am Standort Zürich entschieden. Aufgrund der Revision des Tierschutzgesetzes entsprachen unsere Tierheimräumlichkeiten nicht mehr den neuen Anforderungen. Hinzu kamen der schlechte Zustand der Liegenschaft und die Notwendigkeit, wichtige Systeme wie Zentralheizung, Wasserleitungen und Elektroinstallationen zeitnah komplett zu sanieren.

2017 - 2020 In dieser Zeit mussten wir unseren Hauptsitz und das Katzenheim schliessen und waren auch schweren Herzens gezwungen, Kündigungen an Mieter und mehrere Tierpfleger auszusprechen. Das Stiftungssekretariat wurde ins Homeoffice verlegt, während noch wenige verbliebene, bis dahin unvermittelbare Katzen, auf unserem Katzengnadenhof Schnurrli Sternenberg untergebracht wurden. Der Katzengnadenhof blieb unverändert in Betrieb. Er bietet nach wie vor vielen nichtplatzierbaren Büsis ein Für-Immer-Zuhause. Durch den Wegfall sämtlicher Einnahmen aus Zürich ist er seither mehr denn je auf die Unterstützung durch unsere Spender angewiesen.

Die Definition aller Anforderungen an den Neubau sowie die Suche nach einem Architekten - idealerweise einem mit Erfahrung im Bauen für Tiere - forderten unser ganzes Knowhow. Wir erarbeiteten die Grobplanung, gaben eine Machbarkeitsstudie in Auftrag und liessen unser Projekt von mehreren externen Stellen validiern.

Die Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten war eine der grössten Herausforderungen, zumal wir keine nennenswerten Eigenmittel vorweisen konnten. Schliesslich fanden wir in der ZKB einen Baukreditgeber. Den gesamten Innenausbau des Katzenheimes müssen wir jedoch ausschliesslich über Spenden finanzieren.

Nach jahrelanger Vorarbeit, zahlreichen Abklärungen, stapelweisem Ein- und Nachreichen von Unterlagen für unsere Spezialbaute, konnten wir unser Baugesuch im August 2021 endlich allen Anforderungen entsprechend, beim Bauamt Zürich eingeben.

Erst im März 2022 erhielten wir den langersehnten Bauentscheid, jedoch mit unerwartet vielen und weitgreifenden Auflagen. Daraufhin legte auch noch ein Anwohner Rekurs ein, was uns bis zur Einigung erneut um viele Monate in unserer Terminplanung zurückwarf. Aus diesem Grunde wurde unsere Baubewilligung erst im Dezember 2022 rechtskräftig.

Nach Erhalt des Bauentscheides konzentrierten wir uns auf die Abarbeitung der zahlreichen, an den Bauentscheid geknüpften Auflagen, wie beispielsweise spezielle Abluftfilteranlagen über Dach oder zusätzliche kühle Innenräume für unseren Betriebskehrricht. Zudem erschwerten verschiedenste weitere Forderungen aus der direkten Nachbarschaft eine Bauplatzinstallation, mit welchen wir vor Baustart erneut eine Einigung finden mussten.

April 2023: Trotz aller Herausforderungen und Verzögerungen waren wir zuversichtlich, dass der Baustart bald bevorstand. Deshalb entschieden wir uns, unsere geschätzte Spenderschaft im April mit einem weiteren Neubau-Magazin detailliert über die nächsten Schritte unseres Bauprojekts zu informieren.

Wir sind auch weiterhin dringend auf Spenden zugunsten unseres Ersatzneubaus angewiesen. Alle Spenden, welche während der gesamten Bauzeit bis zur Fertigstellung (ca. Anfang 2026) auf unserem Neubau-Spendenkonto eingehen, werden laufend für den Innenausbau unseres Katzenheimes (blauer Bereich) verwendet.



Ihre Hilfe ermöglicht es uns, unseren Stiftungzweck wieder vollumfänglich zu erfüllen, nämlich die Aufnahme und Pflege von Tieren, besonders von Katzen aber auch Kleintieren, im Falle von Heimatlosigkeit, sowie Abwesenheit der Besitzer.

Jetzt spenden

Grundsteinlegung Neues Katzenheim SchnurrliAugust 2023: Wir haben endlich die BAUFREIGABE für unser neues Katzenheim Schnurrli erhalten. Die Bauplatzinstallation wurde umgehend in Angriff genommen.

September 2023: GRUNDSTEINLEGUNG

Seither Baufortschritt ersichtlich auf: INSTAGRAM und  FACEBOOK